ANsIchts - sacheN
Christel Fahrig-Holm - Jörg F. Zimmermann
Ausstellung vom 23.09.2007 - 25.11.2007
Zur Eröffnung der Ausstellung
ANsIchts - sacheN
der beiden Künstler
Christel Fahrig-Holm und Jörg F. Zimmermann
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein
Die Ausstellungseröffnung findet statt am:
Sonntag, 23.09.2007, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 15 bis 18 Uhr
Samstag: 11 bis 14 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 06271/3858 - Mobil.: 0173/9111293
Christel Fahrig-Holm
Radierungen und Zeichnungen
Jörg F. Zimmermann
Glasobjekte


Ansichten unterschiedlicher Art präsentiert die Heidelberger Künstlerin Christel Fahrig-Holm mit ihren Radierungen, Farb- und Bleistiftzeichnungen.
Motivisch reichen diese Arbeiten von geheimnisvollen Ansichten der Stadt Venedig über Landschaftszeichnungen zum Thema „Fremde“ bis hin zu „gezeichneten Dinggedichten“, wie die Künstlerin ihre Serien kleiner Bleistiftzeichnungen nennt, die erst der Betrachter zu einem kohärenten Ganzen komponieren wird:
Immer wird auch der Blick, das Sehen selbst als ästhetischer Gestaltungsprozess zum Thema, die Suche nach dem Eigenen im Fremden und die Wahrnehmung des Fremden im Eigenen.
Ausstellungen (Auswahl):
2006 Radierungen , Zeichnungen
Rathaus Schwetzingen
2004 Radierungen
Schloss Elmau
2004 „2 Orte“ Radierungen
Willibald-Kramm-Preis-Stiftung, Heidelberg
2003 Werkschau
Ancienne Bourse de Montpellier
2003 « WEST-ÖSTLICH »
Radierungen und Malerei
Galerie ARTgerecht Eberbach
2002 Radierzyklus „KAILASH“
Kunstverein Heidelberg; Themenausstellung „Der Berg“
Jörg F. Zimmermann zeigt Glasplastiken von zarter, transparenter Farbigkeit, die auf besondere Weise organische, der Natur abgeschaute Formen, Muster und Strukturen mit Ordnungs- und Konstruktionsprinzipien technisch-wissenschaftlicher Herkunft in Verbindung setzen:
Wabenstrukturen und geometrische Gitter, lineare Akzente und farbintensive Flächen, facettenreiche Innenräume und üppig gerundete, stabile Außenschalen wachsen zur schönen Form zusammen.
Wie die Arbeiten von Fahrig-Holm fordern sie zum aktiven Sehen, zur Öffnung der Perspektive heraus, verweisen auf die Beteiligung des Betrachters am Gestaltungsprozess.
- Werkskunstschule
- Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch- Gmünd
- Design i. d. Schweiz, WMF u. a.
- seit 1972 freischaffender Künstler
- seit 1976 Lehrauftrag am Lehrstuhl für
Glasgestaltung an der Staatlichen
Akademie der Bildenden Künste
Stuttgart - Arbeitsaufenthalte in USA, Kanada,
auf Murano - Studienreisen nach Israel, Ägypten,
Syrien, Jordanien, Nigeria - Zahlreiche Ausstellungen im In- und
Ausland - 2005 Kulturhof Kronbacken Erfurt
- 2006 Züblin- Haus Stuttgart
Musée Berck- sur-mer
Lichthof Finanzministerium Dresden - 2007 Theodor-Zink-Museum Kaiserslautern